Deutschland weist ein gigantisches Loch zwischen Anspruch und Wirklichkeit auf. Je mehr ich mich mit der Lage in Deutschland, in Europa und in vielen anderen Teilen der Welt auseinan- dersetze, umso mulmiger wird mir. Das hat auch damit zu tun, dass das Verhalten Deutschlands in der Welt Anlass zum Fremdschämen bietet. Ein Problem: Politiker in Berlin, Brüssel und in anderen Schaltzentren sind nicht (oder viel zu spät) zum Umdenken und zu revolutionären Denken bereit. Sie ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus. Die Strafe folgt auf dem Fuße. Ökonomisch heißt das (wie hier vor vielen Jahren bereits angekündigt), dass die Inflation zurück ist, sich ein neuer Rohstoff-Superzyklus gebildet hat und Rezession sowie Depression unvermeidlich erscheinen.Weiterlesen
Politiker erkennen im aktuell diffizilen globalen Umfeld eine Zeitenwende. Klar – nichts wird morgen mehr sein wie gestern; denn die Zeiten ändern sich. Einst als Stabilisatoren geltende Werte lösen sich im Nichts auf. Die Hoffnung auf eine Normalisierung oder gar auf eine Besserung der Situation ist gering. Erdenbürger tun sich extrem schwer, auf das Morgen zu hoffen. Politiker machen indes weiter in Optimismus. Immer mehr Finanzhäuser sind aber verzweifelt und sprechen vom noch vor uns liegenden Chaos. Auch ich befürchte, dass es erst noch schlimmer werden muss, bevor die große Wende einsetzt und ein Neustart in bessere Zeiten möglich sein wird. Unzählige Ereignisse in der Welt zeugen davon, dass zahlreiche Ver- sionen des „Fehlkonstrukts Mensch“ auf dem Planeten weiter ihr Unwesen treiben. Dies auch, weil sie angesichts der Unfähigkeit der Superreichen und Mächtigen das Vertrauen verloren haben. Weiterlesen
DIE ERDE BEBT TEIL 109 - Die Welt befindet sich – abgesehen von den dümmlichen Kriegsaktivitäten in vielen Regionen dieses Planeten, allen voran in der Ukraine - in einer Art Schockstarre. Die Reaktionen des „Fehlkonstrukts Mensch“ auf das unfassbare Geschehen in der Welt zeigen eine Art Schockstarre. Die Erde bebt weiterhin – und zwar immer stärker. Auch ökonomisch und ökologisch sind die Aussichten alarmierend. In diesem Kontext vertrauen mir Ökonomen von Banken und Wirtschaftsforschungsinstituten (oft völlig verzweifelt) ihre Sorgen an: „Damit hätten wir nicht gerechnet“, heißt es oft. Ein Umdenken ist notwendig. Auch weil die Globalisierung an ihre Grenzen stößt, stehen ajuf dem Globus zahlreiche grundlegende Veränderungen bevor. Weiterlesen
Geduld ist eine Tugend. Sie wird dem Fehlkonstrukt Mensch aktuell nicht nur von den Obrigkeiten oktroyiert. Denn der Ukraine-Krieg und das Klima-Chaos erschweren das menschliche Leben auf dem Planeten Erde. Hinzu kommt: Auch (zum Teil unglaubliche) dümmliche Fehlleistungen der „Polit-Elite“ führen dazu, dass Menschen der Geduldsfaden zu reißen droht. Ökonomische Betrachtungen sollten stets berück- sichtigen, dass viele Impulse in der Wirtschaft - sehr viele sogar - durch Schulden finanziert werden, auch wenn all dies gegenüber den Bürgern mit Lügen-Etiketten beklebt wird. Hinzu kommt: Die Zinswelt ist weiterhin „völlig gaga“ und „total ballaballa“. Aus Kapitalanleger-Sicht macht es sehr viel Sinn, weiter auf Substanz und wahre Werte wie Gold zu setzen - auch wenn Gold-Fans aktuell sehr viel Geduld benötigen. Weiterlesen
In der Welt herrscht Orientierungslosigkeit. Denn die Corona-Pandemie, die Klimakrise sowie die längst Dimensionen eines Weltkriegs angenommene Ukraine-Krise machen viele Erdenbürger geradezu hilflos. Die Welt ist auf den Kopf gestellt. Die Sehnsucht nach dem Gestern ist riesig – und dies, obwohl die Welt auch gestern unzählige Schwächen aufwies. Das „Fehlkonstrukt Mensch“ hat die Herausforderungen nicht bewältigt. Möglicherweise bringt das aktuelle Trauma mit Hilfe des Allmächtigen jedoch eine Wiederkehr von Respekt, Demut, Liebe und Vernunft. Während ich weiterhin fest an das Allmächtige glaube, zweifle ich aber an einigen Fähigkeiten des Homo sapiens. Was bleibt, ist die Hoffnung auf das Allmächtige. Weiterlesen