VERTRAUEN WAR GESTERN - Die Erde bebt 122 –--„So schlimm wird es schon nicht werden“, lautete meist die Message der von mir auf der „Invest-Messe“ in Stuttgart eingefangenen Meinungen sowohl auf Seiten der Aussteller als auch der Besucher. Das betrachte ich als Warnsignal. Eines habe ich über die Jahre hinweg nämlich gelernt: Immer, wenn Menschen in der Finanzwelt während desolater Zeiten weiter überwiegend auf der Seite Optimisten bleiben, ist Vorsicht angesagt. So auch heute. Die Welt steht (unter vielen Aspekten) vor dem „Durchrütteln“. Genau das wollen heute allerdings nur wenige Exemplare des „Fehlkonstrukts Mensch“ wahrhaben. Bevor es besser werden kann, muss es noch schlechter werden – viiiiiel schlechter. Weiterlesen

DIE ERDE BEBT 120 - Trotz allem dummen Geschwätzes von Politikern über Rohstoffe und Urstoffe bleiben zahlreiche diesbezügliche Fragen unbeantwortet - seit vielen Dekaden übrigens.   Dass das Industrieland Deutschland nicht bereits vor Jahren strategische Rohstoff-Reserven aufgebaut und Partnerschaften mit Rohstoffländern aufgebaut hat, war eines der größten Versäumnisse. Die unbegenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen ist auf lange Sicht gefährdet. Das wussten bereits die Experten des Club of Rome, die vor einem halben Jahrhundert die Peak-Oil-Theorie entwickelten. Irgendwann werden die Bestände (zumindest fossiler) energetischer Rohstoffe auf dem Planeten ausgehen. Wie lange das dauert, hängt auch vom Verhalten der Menschen ab. Denn die Menschheit befindet sich auf einem „gefährlichen Kurs“. Das Morgen bringt enorme Herausforderungen mit sich. Bei anderen Rohstoffen ist die Situation ähnlich riskant. Weiterlesen 

DIE ERDE BEBT 119 – Ich, ich, ich – der menschliche Irrweg - Sie liefern den Beweis der Dummhei und des Versagenst tagtäglich aufs Neue: Die Rede ist von den unzähligen Egoisten und Egozentrikern, die sich an führender Stelle auf dem Planeten Erde tummeln. Für Aufsehen sorgen aktuell z.B. Putin, Trump, Musk, Biden, deutsche „Politik-Größen“ u.v.a.m., die mit ihren unterschiedlichen Aktionen vor allem die eigene Eitelkeit und ihre eigenen Ziele  ins Schaufenster  stellen. Nicht immer ist diesen „unwichtigen kleinen Größen“ allein die Schuld am Verhalten des „Fehlkonstrukts Mensch“ zuzuschreiben. Vielmehr sind es nicht zuletzt normale Menschen, die diese sich als „BigOnes“ sehende Spezies zu großen Menschen aufblasen - überflüssigerweise. Weiterlesen 

 

Im düsteren Versteck - Menschen suchen Orientierung - Die Erde bebt und unzählige Fragen drängen sich auf. Wo im Universum liegt die Zukunft des Homo sapiens?  Die Alternativen scheinen für den Primaten auf der Hand zu liegen. Entweder ganz weit oben im Universum aller Universen unendlich weit vom Weltall entfernt oder aber ganz tief im Inneren des Planeten Erde – allerdings deutlich über der 5000 bis 7000 Grad Celsius erreichenden brodelnden Hitze-Hölle? Kommt nach dem Urknall also schon bald das Finale Furioso für die Erde? Oder aber bietet sich für Menschen noch für geraume Zeit das Durchhalten auf dem von Katastrophen bedrohten Planeten an? Der Homo sapiens sucht Antworten. Superreiche denken an ein Versteck-Spiel in Erdbunkern; denn dorthin können sie auch Gold und Silber mitnehmen. Weiterlesen 

Der „große Knall“ des Jahres 2023- Die Erde bebt (118) - Die Zeiten bleiben herausfordernd. Es drohen heftige Verwerfungen. Das „Fehlkonstrukt Mensch“ hat es geschafft; denn der Planet Erde befindet sich „upside down“ mit Höchstgeschwindigkeit im Rotations-Modus. Das kommende Jahr 2023 bietet eine neue Chance, die Sehnsucht nach dem „geilen Gestern“ zu befriedigen. Viele Chancen werden sich dem Homo sapiens - dem nach genauem Hinsehen tatsächlich gar nicht so „weisen Menschen“ - möglicherweise nicht mehr bieten. Ökologisch und ökonomisch drohen im Jahr 2023 mit Implosionen und Explosionen weiterhin chaotische Zustände. Sogar Banker nehmen inzwischen die Worte Rezession, Stagnation, Stagflation oder Depression in den Mund. Weiterlesen 

Joomla templates by a4joomla