Zweifel sind nicht erlaubt: Der Rohstoff Uran hat eine strahlende Zukunft. „Es ist schwierig, ja fast unmöglich, in Deutschland das Thema Uran zu platzieren“, sagen Asset Manager, mit denen ich in Köln im November beim Abendessen zusammensitze und die Weltlage diskutiere. „In der Öffentlich- keit sind die Themen Uran und Atomkraft extrem negativ besetzt“, sagen sie. Ich berichte, eine befreundete engagierte Anleger-Gruppe aus  London habe seit September wieder Engagements in Uranaktien aufgebaut. „Mutig, sehr mutig ....”, blickt B. skeptisch drein. Der Markt jedoch lässt kaum Skepsis zu; denn Uranaktien sind gefragt. Weiterlesen                      

Gold spaltet die Finanzwelt – wieder einmal. Zum einen erlebt der „Anker des  Finanzsystems“ viele politische Attacken. Zum anderen zeichnen Analysten ein Weltuntergangs-Szenario, das für Gold spricht. In der Diskussion über die ideale Kapitalanlage werden indes viel zu selten Angebots/Nachfrage-Argumente bei Gold eingebunden. Zu oft wird mit dem weichen Faktor „Mythos Gold“ gewuchert. Dieser Mythos hat für sich allein genommen jedoch keinen realen harten Wert. Das Risiko von Gold liegt vor allem in unvorhersehbaren politischen Entcheidungen. Ungeachtet dessen bin ich sicher: Gold stehen glänzende Zeiten bevor. Weiterlesen 

Buntmetalle wie Kupfer, Aluminium, Zinn, Blei und Zink stehen seit geraumer Zeit im Schatten von Edelmetallen und strategisch wichtigen Technologiemetallen. Der Anleger-Fokus richtet sich zudem vor allem auf Gold und Lithium. Aber: ohne Buntmetalle geht in der Weltwirtschaft überhaupt nichts. Die angespannte Versorgungslage bei Zink lenkt die Aufmerksamkeit der Börsianer  nicht zuletzt auch auf diesen Rohstoff. Das drittwichtigste Basismetall nach Kupfer und Aluminium setzt an Börsen wegen der zunehmenden globalen Infrastruktur-Investitionen große Phantasie frei. Der Zinkpreis ist auf Höhenflug, liegt aber noch immer rund 50 % unter dem Rekordhoch von 2006. Weiterlesen

Die Zukunft der  Rohstoffpreise ist u.a.  von zwei großen Megatrends abhängig: Zum einen von der Zahl der auf der  Erde lebenden Menschen und Lebewesen sowie in diesem Kontext dann letztlich auch von der auf diesem Planeten notwendigen Infrastruktur. Supranationale Institutionen prognostizieren,  die Zahl der Erdenbürger werde in 15 Jahren die Marke von 10 Mrd. erreichen. (Zweifel sind indes angesagt). Sollte es wirklich dazu kommen, sind Rohstoffe das Nonplusultra bei der Kapitalanlage. Dann wird sich das Leben der Menschen drastisch verändern. Es dürfte zu Verknappungen vieler Rohstoffe kommen. Bei Urstoffen wie Wasser, Luft und Boden würde sich die Situation zuspitzen. Weiterlesen

Die Geister der Experten am Welt-Rohölmarkt scheiden sich. Fachleuten versuchen die Frage zu beantworten, wie lange die Schwemme bei Rohöl noch Bestand haben wird. Die Internationale Energie Agentur (IEA) warnt davor, an einen rasch ausgeglichenen Rohölmarkt zu glauben. Es sei nicht auszuschließen, dass die Welt noch bis Ende kommenden Jahres im „Öl schwimmen“ werde. Das wäre laut IEA das vierte Jahr in Folge, in dem Angebot und Nachfrage nicht ausgeglichen wären. Für Contrarians aber ist dies der ideale Zeitpunkt für den Einstieg in den Rohölmarkt. Weiterlesen

Unterkategorien

Joomla templates by a4joomla