Die meist in Kanada, in den USA oder in Australien ansässigen Manager von Rohstoff- und Minenfirmen fokussieren sich bei ihren Reisen um den Globus auch auf die Destinationen   Schweiz und Deutschland, vor allem auf Standorte wie Zürich, Genf und Frankfurt. Für sie sind diese Städte unter dem Aspekt Zaster wahrlich lohnende Pflaster. Wenn Energie-, Edelmetall-, Lithium-, Kobalt- oder Basismetallfirmen frisches Geld bzw. Kapital benötigen, sind Mitteleuropas Anleger relativ leicht als Opfer gefragt. Diese waren (oft recht blauäugig agierend) in den vergangenen Dekaden nicht selten bereit, der Rohstoffbranche Risikokapital für Explorationsvorhaben zur Verfügung zu stellen. Warrants und/oder Optionen werden bei einer Vielzahl der in Europa platzierten Aktienkapital-Erhöhungen oft als zusätzlicher Gimmick angeboten. Das war sowohl „gestern“ so, wird aber  auch  heute noch praktiziert. Weiterlesen              

Rohstoff-Fans hoffen auf den nächsten Superzyklus. Viele Anleger sind indes ungeduldig geworden, wie schwächere Edelmetallpreise und Aktien von Minenfirmen zeigen. Sie haben wieder einmal begriffen, dass die Suche nach Edelmetallen und Buntmetallen ist nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Die generellen Kommentare von Managern internationaler Minenunternehmen sind nicht nur in der Explorations- und Erschließungsphase von Metallvorkommen durch Zweifel auf der einen Seite sowie generellen Optimismus auf der anderen Seite gekennzeichnet. Immer wieder ist festzustellen, dass die Hoffnung auf das „nächste ganz große Ding“ Minen-Manager zu oftmals unkontrollierten (und nicht selten zu positiven) Aussagen veranlasst. Anleger sollten also genau hinschauen. Weiterlesen

Alle 11 Sektunden verliebt sich ein Anleger in Gold und Silber. Einen Beweis für diese Statistik gibt es nicht wirklich. Richtig ist jedoch zweifelsfrei, dass die Liebesbeziehung zwischen Gold und den Menschen dauerhafter ist als die Liebe zwischen den Menschen. Gerade in einer Zeit, in der Großkopferte und dümmliche Eliten die Welt in Richtung Hass, Mord, Totschlag und Krieg treiben und Chaos schüren, tun Kapitalanleger gut daran, nach interessanten Alternativen Ausschau zu halten. Bei Edelmetallen werden sie fündig. Gold ist im aktuellen Zyklus der Finanzmärkte und der Politszene "das” Investment schlechthin. Weiterlesen

Bei Rohstoffen herrscht im Zeitalter der Wirtschafts-Moderne – oft auch als Digitalisierung oder Industrialisierung 4.0 bezeichnet - zum Teil totale Verwirrung. Das betrifft auch den Energiesektor. Bunt und munter geht es daher auch bei energetischen Rohstoffen - meist Energiemetallen – zu. Diese Unsicherheit fängt bei Begrifflichkeiten an, geht über die Frage der Anwendungsmöglichkeiten bis hin zur Diskussion über den ökologischen Nutzen dieser besonderen Rohstoff-Gattung. In diesem Kontext ist in der breiten Öffentlichkeit die Rede von strategisch wichtigen oder kritischen Rohstoffen. Fest steht: Nirgends wird so intensiv geforscht wie auf dem Gebiet der Energie. Weiterlesen  

Analysten und Anleger sind sich einig: „Wenn Uran-Investments, dann wohl in dieser Aktie.“ Beim Besuch im spanischen Retortillo sind Optimisten mit Blick auf das Potential von Berkeley Energia eindeutig in der Überzahl.  Unter mangelndem Selbstbewusstsein leiden aus diesem Grunde auch die Manager von Berkeley Energia nicht. Schließlich haben Fachleute von MDM Engineering bestätigt: Ist die Produktion erst einmal in Gang gekommen, dürfte dieses Uran-Vorkommen in Spanien wirtschaftlich eines der interessantesten in der Welt sein. Der Startschuss für die Errichtung einer der zehn größten Uranminen der Welt soll im Jahr 2018 fallen. Weiterlesen

Unterkategorien

Joomla templates by a4joomla