Warum werden Edelmetalle sowie Aktien von Gold- und Silberminen heute nach 10 Jahren Börsenhausse („Dow“ und „Nasdaq-Index“ sind innerhalb einer Dekade um rd 400 % bzw 550 % explodiert) von Investoren noch immer gemieden oder aber zumindest stiefmütterlich behandelt, wollte Christoph Brüning auf der von ihm organisierten Edelmetall-Konferenz „SilverCon 2“ in Frankfurt wissen? Meine Antwort: Die Welt hat über Dekaden hinweg einen „künstlich kreierten“ Boom erlebt und auf Druck der „Mächtigen“ Abschied von der Vernunft, von Respekt und anderen soliden Werten der Vergangenheit genommen. Demokratie und Marktwirtschaft waren gestern – heute dominiert das Diktat des Geldes. Doch die Zeit der Edelmetalle wird kommen – schon bald!!!! Weiterlesen
Energie ist auch in den Zeiten der „Moderne“ eines der spannendsten, bedeutsamsten und wichtigsten Sachthemen. Denn ohne eine „sichere Energieversorgung“ geht in der Wirtschaft und im menschlichen Alltag überhaupt nichts. Wieder einmal, noch immer - wie seit jeher bereits. Die Anfälligkeit der Systeme wurde der Menschheit nach dem unvergessenen 2006er Blackout in Europa zuletzt auch in Berlin und Venezuela erneut vor Augen geführt. Auf eindrucksvolle und zugleich alarmierende Art und Weise. Weiterlesen
„Kannst Du Dich noch erinnern“, schüttele ich Rob McEwen im Hotel Park Hyatt in Zürich fragend die Hand. Der Gründer, Großaktionär und „Chief Owner“ von McEwen Mining mit Sitz in Toronto überlegt kurz und sagt dann lächelnd: „Ja, ich kenne zumindest dieses Gesicht.“ Die kanadische Goldmarkt-Legende zeigt ein gutes Erinnerungsvermögen, schließlich liegt unser letztes exklusives Treffen fast 25 Jahre zurück. Damals hatte Rob McEwen gerade die Goldcorp Inc gegründet - inzwischen hat er eine eigene Goldfirma unter seinem Namen. Rob und ich haben zumindest eines gemeinsam - wir sind beide Gold-Bullen. Während mein Preisziel für die nächsten drei Jahre bei 2880 $ je Feinunze liegt - liegt McEwens Prognose bei 5000 $. Weiterlesen
„Der größte Reichtum liegt darin, mit wenig zu leben“, soll Platon den Menschen vor vielen, vielen Jahren eine seiner zahlreichen Weisheiten mit auf den Weg gegeben haben. Ich wandle diese klugen Worte des angeblich fast 500 Jahre vor Christi in Griechenland geborenen Philosophen – der übrigens ein Schüler von Sokrates war – um. Man sollte seinen Kindern und Enkelkindern vor allem Sitte und Anstand - nicht aber unbedingt Gold - hinterlassen. In dieser Beziehung sind allerdings auch andere Sichtweisen zugelassen. Denn in der "verrückten Welt" von heute scheint Gold vor einer neuen Blütezeit zu stehen. Weiterlesen
Die Akteure an den Weltbörsen setzen auf die künftigen Megatrends. Sie versuchen also, die Rätsel der Zukunft bereits heute durch eine weitsichtige Anlagepolitik zu lösen. Ein Lieblingsthema der Investoren ist die Auseinandersetzung mit „Big Data“, also dem Datenboom, der durch Digitalisierung, Artificial Intelligence (AI) und die „Roboterisierung“ sowie die Elektrifizierung der Weltwirtschaft bestimmt wird. Auch Veränderungen des menschlichen Alltags zB durch Einsatz von Drohnen, selbstfahrende strombetriebene Automobile – so genannte Electro Vehicles – sowie durch innovative medizinische Technologien wie Marihuana spielen eine entscheidende Rolle. Noch wichtiger als all diese oft als „Spielerei“ bezeichneten Entwicklungen sind zB Neuerungen, die nicht nur eine Verbesserung der Umwelt bringen, sondern auch sonst alle disruptiven Vorteile aufweisen. Unter Disruption wird ein Prozess verstanden, bei dem ein bestehender Markt oder ein Geschäftsmodell durch eine stark wachsende Innovation abgelöst wird. Weiterlesen