Es klingt fast wie eine Verheißung - wie ein Versprechen. Nicholas Appleyard, CEO und Präsident der TriStar Gold Inc,. hofft auf eine reiche Ausbeutung des im Bundesstaat Pará im Norden Brasiliens gelegenen und mit Castelo de Sonhos bezeichneten Goldvorkommens. Übersetzt ins Deutsche heißt Castelo de Sonhos so viel wie „Schloss der Träume“. So versteht man eventuell, dass Appleyard sowie seine Anhänger und Aktionäre möglicherweise des nachts Träume des Reichtums erleben. Die Voraussetzungen auf „fette Beute“ stehen gut, wenn man die jüngsten Bohr- und Testergebnisse zugrundelegt. Aber noch gibt es eine Menge zu tun, damit TriStar in der Goldbranche eine Größe werden kann. Weiterlesen
Gold fasziniert weiter. Der Preis dieses „Seelen-Ankers“ der Menschheit liegt ob der verrückten und schwer zu deutenden Welt auf Rekordkurs. Ein Preis von 2000 $/oz ist aber nur eine Zwischenstation. In den führenden Goldproduzentenländern hoffen Menschen auf mehr. Diese Hoffnungen werden sich erfüllen. Vor allem in Schwellenländern Lateinamerikas und Afrikas sind Edelmetalle Hoffnungsträger. Die Erlöse aus dem Goldge- schäft dienen dort der Stabilisierung der Corona-bedingten Wirtschaftsflaute. Das gilt auch für das stark unter der Pandemie leidende Brasilien. Hier ist das Edelmetall Gold vergleichbar mit „heißem Samba“. Weiterlesen
Energiewende!??? - Da war doch mal was ....... -- Was sich Deutschland unter diesem anfänglich vor mehr als 20 Jahren Hoffnung machenden Begriff bislang geleistet hat, zeigt die generellen Schwächen eines Industrielandes, das bei der Umsetzung politischer Pläne enorme Schwächen zeigt. Die Handlungsunfähigkeit der Politiker ist teils geradezu alarmierend. Gerade in Energiefragen zeigt sich die Unfähigkeit eines nach außen oft sehr stolz erscheinenden Landes. Fakt ist: Die Regierung Merkel und ihre in die Jahre gekommene Leaderin hat in der so wichtigen Energiepolitik schlichtweg versagt. Vielversprechenden Ideen standen und stehen Schwächen und Unfähigkeiten bei der Umsetzung gegenüber Dies auch wegen der Verbindung zur Klimapolitik. Und das ist gefährlich.Der Beitrag ist bereits im Fachmagazin „Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ 1 / 2 2020 erschienen. Weiterlesen
Gold verzaubert die Menschheit. Gold ist einer der wichtigsten Rohstoffe. Aber Gold ist viel mehr als ein simples Metall. Gold ist vergleichsweise selten. Gold spielt unzählige andere Rollen in der Welt. Es nimmt bereits seit Jahrtausenden als "das Besondere" zahlreiche andere Aufgaben wahr. Als Münzmetall, als Schmuck, als Aufbewahrungsmittel, als Rettungsanker. Selbst sich als "cool" vorkommende Politiker und Banker sind dem Golde verfallen. Kein Wunder also, dass Gold im globalen Finanzsystem eine immer größere Rolle als "das wahre Geld" spielt.Die "Faszination Gold" kommt auch darin zum Ausdruck, dass das gelbe Edelmetall in diesem Jahr die beste Performance unter den populären Anlageklassen einnimmt. Der Preis ist in diesem Zyklus von rund 1100 $ je Feinunze auf zeitweise mehr als 2000 $ je Feinunze gestiegen. Das Ende der "goldenen Fahnenstange" ist noch nicht in Sicht. Wer in Gold investieren will, hat viele Möglichkeiten: Goldaktien gelten noch als besonders interessant. Weiterlesen
Die dynamischen Veränderungen in der Elektromobilität lassen den Puls der Vertreter in der Batterie- und Autobranche und auch an den Wertpapierbörsen in der Welt höher schlagen. Das Interesse von Kapitananlegern fokussiert sich plötzlich auf Energiemetalle wie Lithium, Kobalt, Vanadium und nicht zuletzt auch auf Mangan. Dass im Herzen Europas - nämlich in der Tschechischen Republik - größere Mengen Mangan vorhanden sind, wissen nur wenige. Kanadas Euro Manganese Inc. will hier in Chvaletice ein Mangan-Vorkommen ausbeuten, das eine Lebensdauer von immerhin 25 Jahren haben soll. Kapitalanleger horchen auf. Ist all das nur ein Märchen aus 1001 Nacht - wohl kaum .................. Weiterlesen