Immer mehr Menschen würden gerne mit Optimismus auf die Zukunft setzen. Klar, übermorgen wird alles besser - aber eben nur vielleicht. Das Klima spielt dann vielleicht nicht mehr verrückt. Eine saubere Atmosphäre erleichtert dem Homo sapiens das Atmen. Auf dem mit perfekter Flora und Fauna gesegneten „grünen Planeten Erde“ existieren weder Krankheiten noch Kriege, Chaos oder Hunger. Alles ist gut! Hmmmh - wirklich? Das ist der Traum vom Glück. Wer all das aber nicht glaubt, wer also morgen und übermorgen eine weiter eher konfuse Welt erwartet, sollte die hierin liegenden Risiken absichern. Der Kauf von Gold, Silber und Co. stellt eine finanzielle Option dar, ein eventuell nicht so perfektes Leben künftig trotzdem genießen zu können. Weiterlesen
Glaubt man Experten, dann gehört die Zukunft vor allem modernen Technologien also aktuellen Trends der Automatisierung und Digitalisierung und den "Blüten" der Online-Welt. Denn bekanntlich liegt das Beste nicht hinter, sondern eben noch vor uns. Klar ist auch, dass der, der für den Augenblick lebt, auch für das Morgen lebt. Die Zukunft des Seins (von Mensch, Tier, Natur und Umwelt) und damit auch das Morgen von Gesellschaft und Wirtschaft mit Bereichen wie IT und OT (Informations-Technologie und Operations-Technologie) wird von Kreaturen auf diesem Planeten selbst bestimmt. Ein Problem dabei: Oft gerät Bewährtes und Notwendiges sowie Unverzichtbares in Vergessenheit- so auch Urstoffe und Rohstoffe. Ohne ausreichende Versorgung mit diesen Elementen ist ein Leben auf dem Planeten nicht möglich. Ich bin überzeugt: Die Welt befindet sich in der Anfangsphase eines neuen Rohstoff-Superzyklus'. Weiterlesen
Viel zu lange fanden die Rohstoffmärkte sowohl bei den Akteuren der Weltpolitik als auch in der Globalwirtschaft viel zu wenig Beachtung. Zu oft wurde argumentiert, dass Online-Economy und Digitalisierung den Rohstoffmärkten sehr viel der einstigen Phantasie genommen habe. Das Gegenteil ist indes der Fall: Rohstoffmärkte stehen am Beginn eines neuen Superzyklus'. Der Aufbau neuer Infrastrukturprojekte auf der einen Seite und die auf Sicht kräftig steigende Weltbevölkerung auf der anderen Seite werden die nächste Haussestufe zünden. Anlegern bieten sich hier völlig neue Möglichkeiten. Weiterlesen
GOLD Teil 15 - Die Stabilität der globalen Finanzmärkte (Wertpapiere, Bonds, Devisen, Indizes) und Rohstoffmärkte ist schwer angeschlagen - nicht nur durch eine gigantische Verschuldung.. Betrügereien und gezielte Falschinformationen sowie Fehlinterpretationen und teils unfähige Regulatoren / Aufsichtsbehörden nagen am Vertrauen der Anleger. Die faire Preisfindung von Finanzprodukten und Waren wird in der Internet-Ära zudem durch Manipulation und „Fake News“ erschwert. Die Ursachen sind vielschichtig, Gold ist ein Profiteur dieser allgemeinen Schwächen. Weiterlesen
Klingelingeling, Klingelingeling – hier kommt das „e“-Auto. Die Welt ist in Bewegung. Und das angeblich seit rund 4,6 Milliarden Jahren. Und klar, die Entwicklungen auf dem Planeten Erde sind nicht immer positiv verlaufen. Dies vor allem, weil sich viele Menschen als Egos erweisen und sie ihr Handeln nicht zum Wohl der Erde ausrichten. Dass viele Menschen (oft unbewusst) „Feinde des Planeten“ sind, steht außer Frage. Wer heute nach vorn blickt, wird den Klimaschutz als große Aufgabe sehen. Die Hoffnungen beruhen dabei auch in der angestoßenen „EV-Revolution“ – im erhofften Siegeszug der Elektromobilität. Den zur Erreichung dieses Ziels dringend benötigten Energie-Metallen wie Lithium, Vanadium, Kobalt etc gehört die Zukunft. Weiterlesen