Ein neues Jahr lugt um die Ecke. Kann das Jahr 2022 die Erwartungen der Erdenbürger erfüllen? Die Aufgaben sind riesig und nur schwer zu meistern. Dies auch, weil es dem „Fehlkonstrukt Mensch“ nicht selten an positiven Eigenschaften mangelt – zum Beispiel an Respekt und Einsicht. Das trifft gerade auf die „Großkopferten“ zu. Nicht nur ökologisch und ökonomisch steht die Welt wir vor riesigen Herausforderungen. Der Frieden auf dem Planeten Erde ist ernsthaft in Gefahr. Weiterlesen
Die Menschheit lebt auf dem Planeten Erde auf Pump. Und das in vielfacher Hinsicht. Richtig ist: Weltweit hat die „Pumponomie“ – das durch Schulden und Minuszinsen aufgepumpte Wirtschaftssystem – Hochkonjunktur. Der während der Corona-Pandemie einsetzende Aufschwung der Globalökonomie ist in der Schuldenblase zum Hoffnungsträger geworden. Diese Blase aber wird irgendwann platzen – mit lautem Knall und zerstörerischen Folgen. Anleger sollten sich auf jene Zeit vorbereiten, die ein völlig neues Denken erfordern wird. Das Geldsystem droht zu „crashen“ - der sicherste Hafen für Anleger sind Substanzwerte wie Gold und andere Rohstoffe. Weiterlesen
Die alles entscheidende ökonomische Frage lautet: Werden Regierungen und Zentralbanken einen Weg zurück zu den Elementen der Marktwirtschaft finden? Ich befürchte, dass wird nicht der Fall sein. Vielmehr wird die seit Jahren in Wildwest-Manie vorangetriebene „Attacke auf die Vernunft“ erfolglos bleiben und ins Nirwana führen. Die so genannten „Eliten“ haben wohl nur zwei Chancen: Sie können 1. den eingeschlagenen „Weg der Dummheit“ konsequent weitergehen oder 2. den Reset-Knopf betätigen und damit den globalen Schuldenberg in die Luft jagen. Die „Bilderbergs“ dieser Welt hoffen auf einen für sie selbst positiven Ausgang der prekären Situation. Sie sind aber kaum am Schicksal der Normalbürger interessiert. Es brodelt auf dem Planeten Erde - nicht nur aus ökolofischer Sicht....... Der große Knall ist wohl kaum zu vermeiden. Gold ist ein Weg, sich gegen die finanzielle Unsicherheit zu schützen. Weiterlesen
Naht in der gegenwärtig eher völlig irre anmutenden Welt schon bald noch mehr Unheil - oder kann die Menschheit eher Segen erwarten? Der Monat Oktober naht. Wer diese Aussicht aus dem Blickwinkel der Börse betrachtet, dem könnte angst und bange werden. Viele kennen die Geschichte, als z.B. in den Jahren 1929 und 1987 massive Crashs die Wertpapierbörsen heimsuchten. Beim „Flash Crash“ im Jahr 1987 brachen die Kurse an der New York Stock Exchange (NYSE) in wenigen Stunden fast um 25 % ein. Es gab auch andere Herbst-Flauten an der Börsen mit massiven Kursverlusten. Da die Wertpapierbörsen wegen der Dummheit der Notenbanken und Regierungen aktuell stark aufgeblasen sind, ist auch in diesem Jahr ein Crash möglich. Andere Beobachter zeigen in diesem Kontext die „Chance auf einen goldenen Oktober“ nicht nur unter Wetter-Aspekten sondern auch mit Blick auf den Goldpreis auf. Weiterlesen
Es gibt unzählige Gründe, die für einen neuen Superzyklus der Rohstoffmärkte sprechen. Das gilt nicht zuletzt für Metalle, die in der neuen bunten „e-Welt“ von morgen dringend gebraucht werden. Und wieder gilt: Die Akteure der Weltwirtschaft sind auf die Zukunft der durch unzählige Klima- und Umwelt-Anforderungen bestimmten „e-Äera“ kaum vorbereitet. Die Moderne mit ihrer Fokussierung auf Batterien erfordert den Einsatz von strategischen Metallen und seltenen Erden. Jeder sollte wissen: Ohne Rohstoffe geht es nicht.. Weiterlesen