Auf dem Planeten Erde geht es hoch her. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, in den zwischenzeitlich auch der Westen (USA, EU) und die NATO sowie die VR China einbezogen sind, lässt die Menschheit nicht mehr ruhig schlafen. Dass die Erde bebt, lasse ich Leser durch meine Serie “Die Erde bebt” seit mehr als fünf Jahren wissen. Das neue diesbezügliche Drama in der Türkei und in Syrien erweist sich für die Weltgemeinschaft als zusätzlicher Sprengstoff. Der “Kampf der Systeme” erhält so neue Nahrung. Die von Regierungen und Notenbanken ausge- löste Finanzblase stellt die Welt auf den Kopf. Wie die Zukunft aussehen wird, vermag heute kaum jemand verlässlich zu sagen. Vieles spricht dafür, dass der Wohlstand und die Freiheit in vielen Ländern verschwindet. Edelmetalle wie Gold und Siber gelten als Anlagewerte, um zu- mindest einigermaßen unbeschadet durch die “wilde Dekade” zu kommen. Weiterlesen
Edelmetalle als Beruhigungspille - Klar, morgen und übermorgen wird alles besser sein – vielleicht zumindest. Das Klima spielt dann nicht mehr verrückt. Eine saubere Atmosphäre erleichtert das Atmen. Auf dem mit perfekter Flora und Fauna gesegneten „grünen Planeten Erde“ existieren weder Krankheiten noch Kriege, Chaos oder Hunger. Alles ist gut!!! Hmmmh - wirklich? Wer all das nicht glaubt, wer also morgen und übermorgen eine weiter eher konfuse Welt und vielleicht noch chaotischere Zeiten erwartet, sollte bestehende Risiken so weit wie möglich absichern. Der Kauf von Gold, Silber und Co. stellt eine finanzielle Option dar, ein eventuell nicht so perfektes Leben künftig trotzdem mehr oder weniger großzügig genießen zu können. Weiterlesen
Gold ist trotz des aus vielerlei Sicht geradezu katastrophalen globalen Umfeldes zuletzt hinter den Erwartungen zurückgeblieben. In US-Dollar bewertet befindet sich der Goldpreis seit August des Jahres 2020 in einem Abwärtstrend. Das aber wird sich nach Meinung von Nick Appleyard, CEO der in Brasilien aktiven kanadischen Junior-Goldgesellschaft TriStar Gold, schon bald ändern. Der aktuell zu registrierende Devisen-Zufluss in den US-Dollar wird sich, so der Experte, irgendwann umkehren. Dies wahrscheinlich im Einklang mit dem Beginn von Zinssenkungen. Die großen Bewegungen am Goldmarkt gehen nach Appleyards Auffassung in der Regel sehr rasch vonstatten. Zu diesem Zeitpunkt müsse man als Anleger frühzeitig im Markt engagiert sein. Ansonsten werde der erste große Preissprung stattfinden, bevor sich die Anleger entsprechend positioniert haben (Exklusiv-Gespräch mit Nick Appleyard – CEO TriStar Gold Inc). Weiterlesen
Die Erkenntnis-Welt ist auf den Kopf gestellt --Viel zu lange wurde die Existenz von Energie in ihren verschiedenen Arten und Formen sowohl von Privatleuten als gerade auch von Vertretern der Wirtschaft als etwas Selbstverständliches betrachtet. Energie war über Dekaden hinweg Triebfeder des Wirtschaftsaufschwungs. Schließlich war Energie – in diesem Fall Strom – meist ausreichend vorhanden; denn „Strom kommt halt aus der Steckdose“. Blackouts waren eher eine Seltenheit – jedenfalls in Deutschland. Vor allem zwei Ereignisse haben diese „heile Welt von gestern“ jedoch zerstört: Der gigantisch-zerstörerische Ausmaße annehmende Krieg in der Ukraine und der mit hoher Geschwindigkeit fortschreitende Klimawandel. Hinzu kommt die Unterbrechung globaler Lieferketten und die teils existierende Schockstarre der Menschen. Weiterlesen
Die grüne Lunge der Erde -- Brasilien hat gewählt. Das Land, das allgemein als “grüne Lunge der Erde“ gefeiert wird, geht einen Schritt zurück in eine Zeit, die von vielen Bürgern des Landes als interessant und zukunftsweisend empfunden wurde. Luiz Inácio Lula da Silva – der von 2003 bis 2011 bereits über viele Jahre hinweg Präsident des Landes war– hat die Wahl gegen seinen Nachfolger und bisherigen Amtsinhaber Jair Bolsonaro gewonnen. Der 77jährige Lula da Silva – ehemaliger Gewerkschaftsführer - kehrt also wieder auf den Regierungsstuhl zurück. Die Aufgabe, die Lula heute vorfindet, erscheint bei genauer Analyse gigantisch. Er hat sich vorgenommen, ein stark entzweites Land wieder zusammenzuführen. Brasilien profitiert von seinem enormen Rohstoff-Reichtum. Das Land ist auf Rang 13 der weltgrößten Produzent von Gold zu finden. Weiterlesen