„Meine Heimat ist wunderschön“, strahlt Angelo als ich ihm nach meiner Rückkehr aus Spanien in seinem Frankfurter Restaurant die Fotos seiner Heimatstadt Salamanca sowie der reizvollen Umgebung in der autonomen spanischen Region Kastilien-Leon zeige. Schönheit lockt halt. Doch Spanien sucht inzwischen auch ökonomisch nach neuen Impulsen. Jetzt will das „Touristenland“ auch als Rohstoffland von sich reden machen - zum Beispiel als Uranproduzent. Weiterlesen
Es sind reizvolle, ja traumhafte Offerten. Eigentlich zu gut, um wahr zu sein - zu verlockend für ein „Nein“. Selbst in diesen unruhigen und wirren Zeiten lockt der Zauber von „ultra all inclusive“ die Urlauber in Krisenländer - so auch in die Türkei. Hier zwischen Orient und Okzident wird in dieser schwierigen Zeit um jeden Urlauber gebuhlt. In den großen Urlaubszentren des Landes ist die Lage unter Touristik-Aspekten katastrophal. Das hat vor allem politische Ursachen. Weiterlesen
Der März, der März, der März ist da ,,,,,,,,,,,, So wie in diesem Jahr, so war es auch während der vergangenen beiden Dekaden. Im Monat März – wenn nicht nur das Wetter in Deutschland grau, sondern auch die Stimmung trüb ist, wenn der menschliche Körper dringend Vitamin-D-Stöße der Sonne benötigt - zieht es mich nach Florida. Ein Ziel der Reise ist seit Jahren die Institutional Investment Conference des US-Finanzhauses Raymond James in Orlando. Während die Welt in weiten Teilen erbebt, Menschen gegenseitigen Respekt vermissen lassen, in vielen Krisengebieten Europas sowie des Nahen und Mittleren Ostens Bomben fallen und Menschenleben ausgelöscht werden, erscheinen die USA auch 2016 als eine „Insel der Glückseligkeit“. Weiterlesen